(Un)Seen Sacred Spaces.
A cityscape says a lot about the city. It shows its past, its present, its future. It shows its dynamics and its lifestyle. It shows the pulse of the city. And it shows who is represented ... and who is not.
With (Un) Seen Sacred Spaces we created a project to talk about the U N S E E N spaces of the city. Why are they unseen for some of us and not for others. Are they made unseen or do they not want to be visible at all? More
Sie fragen mich: „Asma, was sind deine Rassismuserfahrungen? Hast du persönlich etwas rassistisches erlebt?“
Diese Frage bringt mich immer zum Nachdenken. Sie löst bei mir so ein Unbehagen und irgendeine Art Verwunderung in mir aus. Ich bekomme sie oft gestellt, eigentlich bei fast jedem Interview, in dem es um das Thema Rassismus geht.
Ich bin dann kurz irritiert. Rassismus ist nämlich keine Story, kein Erlebnis, keine Geschichte. Aber… Aber ich bin ja da, um es zu erklären. Also muss ich liefern. Ich bleibe ruhig, halte inne und fange an:
Was soll ich dir erzählen? Was willst du hören? Geht es darum, was du hören willst oder darum, was ich sagen möchte? Mehr
14.Jänner bis
5.Dezeber 2019
– Frau.Muslimin.Technik.
Wanderausstellung
TU Wien
Trotz laufender Bemühungen ist der Frauenanteil im technischen Bereich immer noch gering. Frauen verdienen auch in diesem Bereich weniger und besetzen seltener Führungspositionen. Circa ein Drittel aller Studienbeginner_innen an der TU Wien sind Frauen, die Anzahl steigt langsam aber stetig. Die Geschlechterverteilung in den einzelnen Studien geht dabei allerdings weit auseinander und reicht von über 50 Prozent Frauenanteil bis zu knappen 10 Prozent in einzelnen Ingenieursdisziplinen.
Die Verteilung von Arbeit entlang Geschlechtergrenzen und die Segregation am Arbeitsmarkt machen auch an den Toren einer Universität nicht halt. Manche Frauen sind dabei mehrfach von Diskriminierung betroffen. Wo es Frauen in unserer Gesellschaft schwer haben, haben sie es noch schwerer. So kämpfen muslimische Frauen mehrfach gegen Ausgrenzung aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Religion und/oder ihrer Herkunft: als Frauen, als Musliminnen und oft als Frauen mit Migrationshintergrund. Sie kämpfen gegen Klischees und Stereotype und müssen sich doppelt und mehrfach anstrengen, damit ihre Leistungen wahrgenommen und anerkannt werden. MEHR